Dorians — This article is about the population of ancient Greece. For other uses, see Dorian (disambiguation). History of Greece This article is part of … Wikipedia
Johannes M.A. Wolff — Johannes Maria Suykerbuyk (* 29. November 1959 in Munstergeleen, niederländische Provinz Limburg) ist ein niederländischer Komponist. Er benutzt ferner das Pseudonym Joh.M.A. Wollf. Der Nachname wird auch Suijkerbuijk geschrieben. Von 1978 bis… … Deutsch Wikipedia
Johannes Maria Suykerbuyk — (* 29. November 1959 in Munstergeleen, niederländische Provinz Limburg) ist ein niederländischer Komponist. Er benutzt ferner das Pseudonym Johannes M.A. Wollf. Der Nachname wird auch Suijkerbuijk geschrieben. Von 1978 bis 1984 studierte er… … Deutsch Wikipedia
Suykerbuyk — Johannes Maria Suykerbuyk (* 29. November 1959 in Munstergeleen, niederländische Provinz Limburg) ist ein niederländischer Komponist. Er benutzt ferner das Pseudonym Joh.M.A. Wollf. Der Nachname wird auch Suijkerbuijk geschrieben. Von 1978 bis… … Deutsch Wikipedia
Tirteo — de Esparta, (siglo VII a. C.) poeta griego que escribió en dialecto jónico. Biografía Floreció en la segunda mitad del siglo VII antes de Cristo. Aunque se duda de si era espartano de origen o de adopción, ya que se cree que nació en el … Wikipedia Español
Tyrtäos — Tyrtäos, griech. Elegiker, Feldherr, zur Zeit des zweiten Messenischen Krieges (685–668 v. Chr.), wahrscheinlich aus dem spartanischen Aphidna, nach späterer Sage ein lahmer Schulmeister aus dem attischen Aphidna, den die Athener den durch die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
embaterio — em·ba·tè·rio s.m., agg. TS stor. s.m., nell antica Grecia: canto militare che accompagnava la marcia | agg. LE militaresco, guerresco: inno embaterio, poesia embateria {{line}} {{/line}} DATA: 1820. ETIMO: dal gr. embatērion di marcia sott. mélos … Dizionario italiano